Barrierefreiheit für die Webseite
»Die Macht des Webs liegt in seiner Universalität. Der Zugang für alle Menschen unabhängig von einer Behinderung ist ein wesentlicher Aspekt.«
Tim Berners-Lee, W3C-Direktor und Erfinder des World Wide Web

Eines der grundlegenden Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit ist es, Websites, Software und digitale Medien so zu gestalten, dass sie sich flexibel an die verschiedenen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer, ihre Vorlieben oder persönliche Situationen anpassen.
Jeder profitiert von einer hohen Nutzerfreundlichkeit und einer guten "User Experience", aber für viele Menschen ist digitale Barrierefreiheit eine zwingende Anforderung, sonst können sie nicht am Alltagsleben teilhaben.
Die EU-Richtlinie 2016/2102 verpflichtet alle öffentlichen Stellen in Deutschland dazu, ihre Webauftritte und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten, das heißt für alle Menschen – unabhängig von ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten – zugänglich zu machen. Dies betrifft insbesondere auch Hochschulen.
Digitale Barrierefreiheit - ein Schnelleinstieg für Redakteure
Gestalten Sie ihre Webseite für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust.